4th WALL

German version

In München, wie in vielen anderen Städten, haben die Verlagerung zum Online-Shopping und die anhaltende Pandemie dazu geführt, dass zahlreiche Einzelhändler und Marken ihre Geschäfte in der Innenstadt aufgegeben haben. So erging es auch der ehemaligen Bose-Fläche im Preysing Palais.

Als Reaktion darauf hat die Immobiliengesellschaft cocon GmbH das Münchner Designstudio DIEZ OFFICE eingeladen, die leerstehenden Flächen auf experimentelle und inspirierende Weise zu nutzen, bis ein geeigneter Nachmieter gefunden ist. Am 11. November startet unter dem Titel 4th Wall eine Reihe von interdisziplinären Installationen mit einer Kooperation zwischen dem Münchner Lichtdesigner Matthias Singer, dem katalanischen Leuchtenhersteller VIBIA und DIEZ OFFICE.

Konkreter Anlass ist die Markteinführung der von Grund auf neu entwickelten Leuchtenserie PLUSMINUS. Das breit angelegte modulare Beleuchtungssystem basiert auf einem elektrisch leitfähigen Textilband und einer Vielzahl von Lichtquellen, die beliebig auf dem Band befestigt und immer wieder neu positioniert werden können.  Obwohl an einem einzigen Band zahlreiche Lichtquellen angebracht werden können, lässt sich jede einzelne separat ansteuern. Das Textilband ist äußerst reißfest, so dass es straff gespannt oder über viele Meter locker verlegt werden kann, wobei sich die Bänder sogar berühren dürfen.

PLUSMINUS ist extrem vielseitig und lässt sich zu immer neuen Konfigurationen kombinieren oder erweitern und emanzipiert dadurch die Elektroinstallation von der Architektur.

 

 

vibia.com

507nm.de

In Munich, as in many other cities, the shift to online shopping and the ongoing pandemic have led numerous retailers and brands to abandon their city centre shops, like the former Bose store in Preysing Palais.

In response, real estate company cocon GmbH has invited Munich design studio DIEZ OFFICE to use the empty space in an experimental and inspiring way until a suitable new tenant is found. On 11 November, a series of interdisciplinary installations entitled 4th Wall will kick off with a cooperation between Munich lighting designer Matthias Singer, Catalan lighting manufacturer VIBIA and DIEZ OFFICE.

The specific occasion is the market launch of the PLUSMINUS luminaire series, which was redeveloped from scratch. The extensive modular lighting system is based on an electrically conductive textile belt and a multitude of light sources that can be positioned anywhere on the belt and repositioned again and again.  Although numerous light sources may be mounted on a single strap, each light source can be controlled separately. The textile ribbons, which are extremely tear-resistant, can be stretched tightly or laid loosely over many metres, and may even touch each other.

PLUSMINUS is extremely versatile and can be combined or extended into ever new configurations, emancipating the electrical installation from the architecture.

 

 

vibia.com

507nm.de

The fourth wall is an imaginary barrier separating the actors from the audience. While the audience can see through this “wall”, the actors behave as if they were unobserved.

1 / 12

1 / 28

4th WALL
2021

German version

Kooperation zwischen dem Münchner Lichtdesigner Matthias Singer, dem katalanischen Leuchtenhersteller VIBIA und DIEZ OFFICE.

Zusammen mit Textile Prototyping Lab.

A cooperation between Munich lighting designer Matthias Singer, Catalan lighting manufacturer VIBIA and DIEZ OFFICE.

In collaboration with Berlin based Textile Prototyping Lab.