CHASSIS for WILKHAHN

The ultra-light (2.6 kg) frame of Chassis emerged from the attempt to construct a chair with the help of space frame technology, normally used in car manufacturing

1 / 7

CHASSIS for WILKHAHN
2011

German version

Stuhl – tiefgezogenes Stahlblech, verschiedene Textilien oder Leder, Polypropylen

Die Karosserien der Autoindustrie werden aus dreidimensional geformtem Stahlblech gefertigt, das sehr leicht und selbsttragend ist. Die Stuhlfamilie Chassis macht sich diese sogenannte Space-Frame-Technologie zu eigen und übertr.gt sie in die Möbelindustrie. Das Rahmenprofil und die Stuhlbeine werden separat aus je zwei Stahlblechen mit einem Millimeter Materialstärke hergestellt, die durch ein industrielles Tiefziehverfahren elastisch verformt werden. So entsteht ein 2,6 kg leichtes Stuhlgestell. Um die Grenzen der Formbarkeit und der Belastbarkeit auszuloten, simulierten Computerprogramme den Herstellungsprozess. Das Ergebnis ist eine Stuhlfamilie, deren Sitz- und Rückenlehnen in verschiedenen Varianten auf den Rahmen angebracht und ausgetauscht werden können.

Zusammen mit Dominik Hammer

Chair – deep-drawn sheet steel, various textiles or leather, polypropylene

The ultra-light (2.6 kg) frame of Chassis emerged from the attempt to construct a chair with the help of space frame technology, normally used in car manufacturing. The three-dimensional forming process, supported by computer-simulated stress tests, makes it possible to use 1 mm thin sheet metal, which is elastically shaped into a stable, two-component shell. Customizable with a variety of panels for the seat and the backrest, which are also easily exchangeable, Chassis is at home in a range of environments.

Together with Dominik Hammer