The Genio line of kitchenware reinvents Thomas’ from-oven-to-table tradition.




GENIO for ROSENTHAL
2004
Kochgeschirr – Edelstahl, Edelstahl-Aluminium-Sandwich, Porzellan
Als Stefan Diez 2003 im Rosenthal Design Center im unterfränkischen Selb arbeitete, war die unternehmenseigene Glas- und Besteckproduktion bereits abgewickelt und auf Zulieferbetriebe im In- und Ausland ausgelagert. Rosenthal-Thomas konzentrierte sich zunehmend auf den Vertrieb. Das Kochgeschirr Genio trägt dieser Diversifizierung und dem Outsourcing der Produktion Rechnung. Es verbindet die Funktionen Kochen und Servieren miteinander. Die Töpfe können separat zum Kochen genutzt und optional zum Servieren in Porzellanschüsseln gestellt werden, die den Topfinhalt warmhalten. Sie wurden in Südchina aus einem Dreischichtmaterial mit Aluminiumkern und Edelstahlschichten produziert. Das weiße Porzellan der in Deutschland gefertigten Schüsseln ist ofenfest und selbstglasierend, was die Arbeitsschritte bei der Herstellung deutlich reduzierte.
Cookware – stainless steel, stainless steel and aluminium sandwich, porcelain
By 2003, Rosenthal-Thomas had closed down its in-house glass and cutlery production, outsourcing it to suppliers in Germany and abroad, while increasingly focusing on distribution. The Genio line of kitchenware reinvents Thomas’ from-oven-to-table tradition, taking this process of diversification and outsourcing into account. The two-component system consists of pots made from a triple-layer material combining aluminium and stainless steel that are produced in China and fitted porcelain bowls, ovenproof and self-glazing, that are manufactured in Germany. The units function independently or together.